4-bay NAS von Seagate 4-bay NAS von Seagate
4-bay NAS von Seagate 

War dieser Artikel hilfreich?

Sicherheitsrichtlinien

 

Wichtige Information: Eigenmächtige Reparaturen, die in diesem Handbuch nicht beschrieben werden, lassen die Garantieansprüche erlöschen.

 

Sichere Handhabung

 

Der 4-Bay NAS darf nur betrieben werden, wenn alle zugehörigen Teile und Geräte an ihrem Platz sind. Zur Einhaltung entsprechender Sicherheits-, Emissions- und Wärmeanforderungen dürfen Abdeckungen nicht entfernt werden und die Installation aller Festplatten muss in Übereinstimmung mit den Anweisungen (siehe Einrichten) erfolgen.

 

Stecken Sie das Gerät dauerhaft aus, wenn Sie der Meinung sind, dass es in irgendeiner Weise beschädigt wurde.

 

Mit Ausnahme von „Hot-Swapping“-kompatiblen Festplatten von geschützten Volumen (siehe Festplatten- und Hardware-Wartung) müssen Sie den NAS ausschalten und vom Stromnetz trennen, bevor am Gerät Wartungsarbeiten durchgeführt werden oder eine physische Fehlerbehebung erfolgt. Die Wartung des NAS darf nur von qualifizierten Mitarbeitern des technischen Supports vorgenommen werden.

 

Bevor Sie das Gerät bewegen, müssen Sie es ausschalten und vom Stromnetz trennen.
 

Achtung: Falls das Gerät nicht wie von Seagate beschrieben verwendet wird, kann der Schutz des Geräts beeinträchtigt werden.

 

Sicherheit

 

Netzteil

Der 4-Bay Rackmount NAS darf nur über ein Netzteil mit einer Eingangsspannung von 100 bis 240 Volt/50 bis 60 Hz betrieben werden.

Stellen Sie sicher, dass sich die Steckdosen in der Nähe des Geräts befinden und gut erreichbar sind.

Das Netzteil an diesem Gerät kann nicht gewartet oder vor Ort ausgetauscht werden. Wenn der technische Support von Seagate der Meinung ist, dass das Netzteil fehlerhaft oder ausgefallen ist und für das Gerät noch Garantie besteht, senden Sie den NAS an Seagate zurück und beachten hierfür die Anweisungen des Technikers von Seagate.
 

Akku

Der im 4-Bay NAS vorhandene Akku kann nicht vor Ort ausgetauscht werden. Wenn der technische Support von Seagate der Meinung ist, dass der Akku fehlerhaft oder ausgefallen ist und für das Gerät noch Garantie besteht, senden Sie den NAS an Seagate zurück und beachten hierfür die Anweisungen des Technikers von Seagate. Wenn Sie versuchen, den Akku zu entfernen oder auszutauschen:

  • Es besteht eine hohe Explosionsgefahr, wenn der Akku durch einen falschen Typ ersetzt wird.
  • Die Garantie für das Gerät erlischt.

 

Umgebung

Für das Netzkabel muss mit einer sicheren Erdverbindung verwendet werden. Überprüfen Sie die Erdung des Gehäuses vor dem Anschließen an die Stromversorgung.

Versehen Sie eine geeignete Stromquelle mit einer elektrischen Überlastsicherung, um die in den technischen Daten beschriebenen Anforderungen zu erfüllen.

Setzen Sie das Gerät niemals Regen aus und halten Sie es von Wasser und Feuchtigkeit fern. Stellen Sie nie Behälter mit Flüssigkeiten auf dem Gehäuse ab, da diese sonst in die Öffnungen laufen können. Das erhöht wiederum die Gefahr von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Feuer oder Verletzungen.

Wenn die Gefahr von Blitzschlag besteht oder das Gerät eine längere Zeit nicht verwendet wird, trennen Sie das Gerät stets von der Steckdose. Andernfalls besteht ein erhöhtes Risiko von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen oder Feuer.

Wenn die obere Gehäuseabdeckung entfernt wird, liegen heiße Oberflächen (Kühlkörper) frei.

Der NAS darf niemals als Ablage oder Stütze für andere Objekte verwendet werden.
 

Achtung: Entfernen Sie nie die Abdeckungen des Netzteils im NAS – im Inneren besteht Stromschlaggefahr.

 

Lüfter

WARNUNG: Wenn die Gehäuseabdeckung entfernt wird, während der NAS eingeschaltet ist, werden bewegliche Teile, vor allem die rotierenden Lüfterblätter, freigelegt. Öffnen Sie NICHT die Gehäuseabdeckung. Wenn Sie dies ohne ausdrückliche Zustimmung und Anweisung des technischen Supports von Seagate vornehmen, erlischt die Garantie für Ihr Produkt.

 

Platzierung des NAS

Platzieren Sie Ihr 4-Bay NAS auf einer Fläche, die ausreichend stabil ist, um das Gesamtgewicht des NAS auszuhalten, einschließlich aller Festplatten und an den Anschlüssen des NAS angeschlossenen Zubehörteile. Die Fläche sollte ausreichend stabil sein, um zu verhindern, dass der NAS während der Installation und des normalen Betriebs kippen oder sich verschieben kann.

Setzen Sie oben den 4-Bay NAS keiner weiteren Gewichtsbelastung aus, wenn er auf der Oberfläche platziert ist. Dies kann die Luftzirkulation verhindern und sich auf den Betrieb auswirken.

Die maximale Umgebungstemperatur für den Betrieb des Geräts beträgt 35 °C.

Der Netzanschluss muss über ein geschütztes elektrisches Verteilungssystem verfügen und einen Überstromschutz bieten. In diesem Zusammenhang muss auch die Angabe zum Stromverbrauch auf dem Produkt berücksichtigt werden.

Das elektrische Verteilungssystem muss für dieses Gerät eine zuverlässige Erdung bieten.

Das Netzteil hat einen Erdableitstrom von 3,5 mA. Der Aufbau des elektrischen Verteilersystems muss den Gesamtebleitstrom aller Netzteile in allen Geräten berücksichtigen.


Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Geräts

Beachten Sie beim Umgang mit der 4-Bay NAS und ihren Festplatten alle Vorsichtsmaßnahmen vor elektrostatischer Entladung. Vermeiden Sie Kontakt mit Backplane-Komponenten, Modulanschlüssen, usw.

Laufwerke sind anfällig und müssen während des Ausbaus/Austauschs mit Vorsicht gehandhabt werden.

 

Datensicherheit

Bei Verlust, Vernichtung oder Beschädigung von Daten während der Nutzung einer Festplatte bzw. eines Festplattensystems von Seagate haftet ausschließlich der Benutzer und unter keinen Umständen haftet Seagate für die Wiederherstellung dieser Daten. Um Datenverlust zu vermeiden, empfiehlt Seagate dringend, ZWEI Kopien Ihrer Daten zu erstellen; eine Kopie auf Ihrem NAS und eine zweite Kopie auf einem der folgenden Geräte:

  • Direct Attached Storage (DAS)-Geräte
  • einem zweiten NAS
  • einem anderen Wechsel- oder Archivierungsmedium

 

Wichtige Information: 1 GB = 1.000.000.000 Byte. 1 TB = 1.000.000.000.000 Byte Nach der Formatierung kann die tatsächlich verfügbare Speicherkapazität je nach Betriebsumgebung variieren (in der Regel liegt sie 10-15 % unter der Ausgangskapazität).