Juni 23, 2021
Die schnellste und leistungsstärkste Seagate Gaming-SSD wird heute beim virtuellen Gaming-Event SG21 vorgestellt
MÜNCHEN – 24. Juni 2021 – Seagate Technology Holdings, ein weltweit führender Anbieter von Datenspeicherlösungen, stellt heute bei seinem virtuellen Gaming-Event SG21 seine neueste PC-Gaming-SSD, die FireCuda™ 530, vor. Die neue SSD bietet Gamern die aktuellste NVMe-SSD-Technologie mit PCIe der 4. Generation und somit höchste Leistung für ihre Gaming-PCs: maximale Geschwindigkeit, hohe Zuverlässigkeit und Kapazität für ein neues Level an PC-Performance.
Mit sequenziellen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 7.300 MB/s nutzt die FireCuda 530 das volle Potenzial von PCIe der 4. Generation aus und ermöglicht Übertragungsraten, die zweimal schneller sind als bei PCIe Gen3 SSDs und zwölfmal schneller als bei SATA-SSDs. Die SSD verfügt über einen von Seagate validierten E18-Controller und den neuesten 3D-TLC-NAND für höchstmögliche Geschwindigkeit und Langlebigkeit bei PC-Gaming. Zudem bietet Seagate einen von EKWB entwickelten, minimalistischen Kühlkörper, bei dem die Kühlrippen durch einen massiven, hochwertigen Aluminiumblock mit einer fein strukturierten Oberfläche für maximale Kühlleistung ersetzt wurden.
„Das ist die schnellste und leistungsstärkste Gaming-SSD von Seagate. Wir präsentieren sie auf unserem ersten virtuellen Gaming-Event SG21, um ein Zeichen zu setzen“, sagt Jeff Fochtman, Senior Vice President für Marketing bei Seagate Technology. „Mit der neuen FireCuda 530, unseren Event-Partnern und -Gästen bringen wir Gaming auf das nächste Level.“
„Für uns war es eine spannende Herausforderung, einen Kühlkörper zu entwickeln, der Design und Funktionalität vereint. Ein Produkt mit einem flachen Profil für kompakte Builds, und erstklassige Wärmeableitung. Zugleich sollte der Kühlkörper das elegante Design beibehalten, für das die Seagate FireCuda-Reihe und EKWB bekannt sind“, erklärt Kat Silberstein, Chief Executive Officer Amerika bei EKWB. „Dank der vertrauensvollen Zusammenarbeit haben Seagate und EKWB mit der FireCuda 530 eine hervorragende Speicherlösung entwickelt.“
Die FireCuda 530 ist mit einer Kapazität von bis zu 4 TB und einer beeindruckenden Langlebigkeit von 1,8 Mio. MTBF sowie bis zu 5.100 TBW erhältlich. Das bedeutet, dass Gamer fünf Jahre lang jeden Tag 70 Prozent der Kapazität überschreiben und löschen können. Zudem bietet die SSD drei Jahre Rescue Data Recovery Services zur Datenwiederherstellung1 und eine beschränkte Garantie über fünf Jahre. Damit können sich Gamer auf die Sicherheit ihrer Daten verlassen. Außerdem beinhaltet die FireCuda SSD Seagate SeaTools™ und DiscWizard™, sodass Gamer und PC-Schrauber problemlos neue Laufwerke zum PC hinzufügen und den Zustand sowie die Leistung jedes Laufwerks überwachen können.
Die Seagate FireCuda 530 ist ab Ende Juli für 151,90 Euro (500 GB), 269,90 Euro (1 TB), 567,90 Euro (2 TB) und 1.109,90 Euro (4 TB) UVP im Handel erhältlich. Die FireCuda 530 mit Kühlkörper kostet 179,90 Euro (500 GB), 304,90 Euro (1 TB), 639,90 Euro (2 TB) und 1.179,90 Euro (4 TB).
Weitere Informationen über die FireCuda 530 und SG21 erhalten Sie unter https://www.seagate.com/de/de/sg21-updates/.
Über Seagate
Seagate gestaltet mit innovativen, hochpräzisen Datenmanagementlösungen und einem Fokus auf nachhaltigen Partnerschaften die Datensphäre, damit Anwender das volle Potenzial von Daten nutzen zu können. Seit mehr als 40 Jahren ist Seagate ein weltweit führender Technologieanbieter und hat Speicherlösungen mit einer Kapazität von insgesamt mehr als 3 Milliarden Terabyte ausgeliefert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.seagate.com. Folgen Sie Seagate auf Twitter, Facebook, LinkedIn, YouTube und abonnieren Sie unseren Blog.
1Nicht in allen Ländern verfügbar.
©2021 Seagate Technology LLC. Alle Rechte vorbehalten. Seagate, Seagate Technology und das Spiral-Logo sind eingetragene Marken von Seagate Technology LLC in den USA und/oder anderen Ländern. FireCuda ist eine Marke oder eine eingetragene Marke von Seagate Technology LLC oder einem seiner Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken und eingetragenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Bei der Laufwerkskapazität entspricht ein Gigabyte (GB) einer Milliarde Byte und ein Terabyte (TB) einer Billion Byte. Das Betriebssystem Ihres Computers verwendet eventuell einen anderen Messstandard und zeigt daher möglicherweise eine geringere Speicherkapazität an. Des Weiteren wird ein Teil der angegebenen Kapazität zur Formatierung sowie für andere Funktionen verwendet und steht daher nicht zur Datenspeicherung zur Verfügung. Die tatsächlichen Datenübertragungsraten können je nach Betriebsumgebung und anderen Faktoren wie ausgewählter Schnittstelle und Festplattenkapazität variieren. Seagate behält sich das Recht vor, Produktangebote oder -spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern.